Julia Aichernig

Leitung

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)

Die Arbeit mit Menschen ist etwas, das mich von früher Jugend an begleitet. Es war und ist mir schon immer ein Anliegen Wissen und Angebote zugänglich zu machen. Es gibt so viele tolle Initiativen und Fachkompetenz im sozialen Bereich und es freut mich, dass ich nun als Lotsin meine Kompetenzen dahingehend einsetzen kann.

In meiner fast zehnjährigen beruflichen Erfahrung in der Kärntner Soziallandschaft habe ich für mich wichtige Erkenntnisse sammeln können, die ich nun punktgenau einsetzen kann.

So stehen für mich: Transparenz, Kommunikationsstärke und Wertschätzung an oberster Stelle. Ich freue mich Sie zu Ihrer Hilfe zu lotsen.

Ich freue mich über den kollegialen Austausch mit anderen Fachkräften. Gemeinsam machen wir Kärntens Soziallandschaft noch besser.

MMag.a Julia Aichernig

Stephanie Venier

Leitung (karenziert)

Wohin ist ein Herzensprojekt von mir. Neben fundierter beruflicher Erfahrung als psychosoziale Fachkraft, bin ich als Lehrende an der FH Kärnten tätig.

Meine Kernkompetenzen liegen in der Kommunikation, Koordination und Vernetzung. Es ist mir ein persönliches Anliegen die Angebote der Kärntner Soziallandschaft sichtbarer zu machen.

Ich bin Ihre Ansprechpartnerin betreffend wohin. Natürlich berate auch ich Sie sehr gerne.

Mein Motto: Sie wissen nicht wohin? Kommen Sie zu wohin!

Stephanie Venier

Nicole Gesson

Sozialarbeiterin

Mir ist es ein großes Anliegen Hilfestellung bei der Bewältigung von unterschiedlichen Herausforderungen des Lebens zu geben, Personen zu ermutigen vorhandene Strukturen zu nutzen sowie diese sichtbar zu machen und somit das Wohlergehen jedes Einzelnen zu fördern.

Mein Lebensmotto lautet: „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ (Antoine de Saint-Exupéry aus dem Märchen – Der kleine Prinz)

Gerne unterstütze ich Sie in der Funktion als Lotsin in der Vernetzung, Beratung und Aufklärung über die bestehenden psychosozialen Unterstützungs- und Präventionsangebote in der Kärntner Soziallandschaft. Gemeinsam finden wir anhand der Frage wohin? ein passendes Unterstützungsangebot.

Nicole Gesson Sozialarbeiterin

Natalie Tennant

Büro/ Verwaltung

Neue Herausforderungen reizen mich schon immer. Mein Weg zu wohin führte über einen Großhandel, einen Produktionsbetrieb, eine Familie, eine Scheidung, ein Marketingbüro, etliche Kurse, diverse Übersetzungen, eine Familie, einen Umzug und Englischunterricht zu wohin. Ich helfe gerne und die Arbeit in einem Verein, der sich der Vermittlung, der Vernetzung und der Sichtbarkeit von Hilfe für Menschen verschrieben hat, war für mein persönliches Gefühl ein kleines Geschenk.

Die Möglichkeit von Anfang an bei wohin dabei zu sein, die große geniale Idee dahinter sehen zu können und bei der Verwirklichung ein Teil zu sein, gibt mir Einblicke in einen riesigen Bereich, der mir davor sehr unscheinbar war. Diese Sichtbarkeit für möglichst viele zu erreichen und einen positiven Beitrag für unsere Gesellschaft leisten zu können, bereitet mir irrsinnige Freude.

Natalie Tennant

Maria Fasser

Fachbereichsleitung Soziale Arbeit
Gründung und Konzeption wohin

(derzeit karenziert)

Soziale Arbeit, was ist das eigentlich?
Was machen SozialarbeiterInnen genau und wo arbeiten sie?
Wohin kann ich mich wenden, wenn ich mich in einer schwierigen oder kritischen Lebenssituation befinde?

Mit diesen Fragen habe ich mich sowohl im Laufe meines Studiums der Sozialen Arbeit als auch in meiner beruflichen Tätigkeit als Sozialarbeiterin auseinandergesetzt. Ich bin diesen Fragen nachgegangen und habe mich auf die Suche nach Antworten gemacht.

Für mich ist diese Antwort „WOHIN“.

Verein LOTSE

Der Verein „LOTSE. Verein zur Förderung der Sichtbarkeit von Sozialer Arbeit“ hat seinen Sitz in Villach und wurde im Juni 2021 mit dem Ziel gegründet psychosoziale Leistungen sichtbar zu machen.